07.03.2025
|
Zehn Jahre GDPdUJubiläumsbeiträge der Autoren und Freunde des "Forum Elektronsiche Steuerprüfung"In alphabetischer Reihenfolge der Autoren
10 Jahre GDPdUEditorial des Email-Newsletters 07-2011 vom 16.07.2011 16.07.2011 Als wir vor zehn Jahren im BMF-Schreiben vom 16.07.2001 mit dem Titel "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" das erste Mal über die sperrige Zeichenkette "GDPdU" gestolpert sind, hatte wohl jeder seine Schwierigkeiten damit. Beim richtigen Sortieren der Buchstaben genauso wie beim Rätseln über den Inhalt. Ablehnung, Verdrängung, Skepsis, Entrüstung, Ignoranz, Unsicherheit, Euphorie - viele Emotionen haben die Vorgaben zur elektronischen Steuerprüfung damals hervorgerufen. Die Emotionen haben sich inzwischen weitgehend gelegt und wir können ziemlich entspannt auf die erste Dekade des digitalen Datenzugriffs zurückblicken. Immer mehr Daten immer intensiver durchleuchtetVon Axel Becker und Michael Schleupen 13.07.2011 Axel Becker und Michael Schleupen zeigen auf, wie sich der Einsatz von Datenanalysesoftware bei der Außenprüfung im Laufe der Jahre entwickelt hat. Der anfängliche Nebel hat sich gelegtVon Harald Becker 12.07.2011 Harald Becker sieht, dass viele mittelständische Unternehmen mit den nötigen GDPdU-Arbeiten immer noch nicht begonnen haben. Endlich Klarheit!Von Thorsten Brand 14.07.2011 Thorsten Brand resümiert, dass durch die GDPdU vieles einfacher geworden ist. Blickwinkel der BetriebsprüfungVon Willi Härtl und Susanne Schieder 14.07.2011 Willi Härtl und Susanne Schieder haben als Betriebsprüfer aktuell vorgelagerte Systeme und Registrierkassen im Fokus, und genießen insbesondere bei letzteren den hohen Erlebniswert. Die Zeitbombe ticktVon Günter Hässel 14.07.2011 Günter Hässel bricht eine Lanze für die KMU und ihre Berater, mahnt sie aber auch zu intensiverem Handeln. GDPdU ist lebenslänglich!Von Renato Herrmann 14.07.2011 Renato Herrmann beobachtete fasziniert das Ping-Pong zwischen den IT- und Steuerabteilungen. 10 Jahre gdPdU, ähm, GDPdUVon Ulrich Kampffmeyer 12.07.2011 Ulrich Kampffmeyer freut sich auf die Jubiläumsparty im Finanzamt und hofft, dort mit dem für ihn zuständigen Beamten mit einem Glas Bier anstoßen zu können. Der Blick nach vorneVon Erich Rohland 14.07.2011 Erich Rohland sieht den Prozess der Aufdeckung steuerlicher Risiken bei der Finanzverwaltung in vollem Gange. Plötzlich und ohne Vorwarnung ...Von Peter Rösch 06.07.2011 Peter Rösch findet, dass die Rechte des Steuerbürgers nicht selten mit Füßen getreten wurden. Auf dem Weg in die elektronische GeschäftsweltVon Gerhard Schmidt 15.07.2011 Gerhard Schmidt macht sich Gedanken über die großen Entwicklungslinien. Dank für die vielfältigen Bereicherungen des BerufslebensVon Peter tom Suden 14.07.2011 Peter tom Suden plaudert mit der lieben Alten Tante GDPdU an ihrem Ehrentag bei Bohnenkaffe, Sahnetorte und Likörchen. Trau, schau, wem? oder Sachen gibt´s!Von Hans-Peter Wolf 12.07.2011 Hans-Peter Wolf findet bei einer Demo von Datenanalysesoftware zufällig offene Rechnungen aus dem Jahr 4047. © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025