25.05.2023
|
CoronaDie Coronakrise wird uns noch lange beschäftigen. Speziell als von der elektronischen Außenprüfung Betroffene oder mit ihr Befasste. Und allgemeiner als IT-Anwender. Die Vielfalt an aktuellen unternehmerischen Krisenszenarien wird erst in Jahren Gegenstand von Betriebsprüfungen. Das gilt es sich heute bereits bewusst zu machen. Ins Home-Office verlagerte Vefahren können beträchtlich von den etablierten Verfahren abweichen. Ist dies der Fall, ist es sinnvoll, das zeitnah zu dokumentieren. Die Auseinandersetzung mit den neuen Herausforderungen infolge der Coronakrise bündeln wir in dieser Rubrik. ÜbersichtHilfenMuster-Corona-Dokumentation des ZDHGut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen (29.06.2020) Interaktiver Corona-Helpdesk(03.04.2020) PraxishinweiseBesondere Praxistipps für die Kassenführung zu Zeiten der Corona-Pandemie(03.04.2020) Home-Office? – Aber sicher!(18.03.2020) Kommentare„Kleinwaffen“ für Außenprüfer?Editorial des Email-Newsletters 03-2020 vom 03.04.2020 (31.03.2020) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus dem BMFAus dem BMFVerfahrens- dokumentation-CommunityAus der FinanzverwaltungHamburgs Steuerfahndung erzielt 2022 Mehrergebnis in Höhe von rund 100 Mio. Euro RechtsprechungTeilnahme eines Gemeindeprüfers an einer Außenprüfung LiteraturVerrechnungspreise: Grundlagen und Praxis (Roman Dawid (Hrsg.)) Aus der FinanzverwaltungNRW schafft Landesfinanzkriminalamt IT-SicherheitLiteraturRechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Partner-PortalVeranstalter |
25.05.2023