07.02.2023
|
CoronaDie Coronakrise wird uns noch lange beschäftigen. Speziell als von der elektronischen Außenprüfung Betroffene oder mit ihr Befasste. Und allgemeiner als IT-Anwender. Die Vielfalt an aktuellen unternehmerischen Krisenszenarien wird erst in Jahren Gegenstand von Betriebsprüfungen. Das gilt es sich heute bereits bewusst zu machen. Ins Home-Office verlagerte Vefahren können beträchtlich von den etablierten Verfahren abweichen. Ist dies der Fall, ist es sinnvoll, das zeitnah zu dokumentieren. Die Auseinandersetzung mit den neuen Herausforderungen infolge der Coronakrise bündeln wir in dieser Rubrik. ÜbersichtHilfenMuster-Corona-Dokumentation des ZDHGut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen (29.06.2020) Interaktiver Corona-Helpdesk(03.04.2020) PraxishinweiseBesondere Praxistipps für die Kassenführung zu Zeiten der Corona-Pandemie(03.04.2020) Home-Office? – Aber sicher!(18.03.2020) Kommentare„Kleinwaffen“ für Außenprüfer?Editorial des Email-Newsletters 03-2020 vom 03.04.2020 (31.03.2020) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialSchreibt bald ChatGPT die Editorials dieses Newsletters? RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung Verfahrens- dokumentation-CommunityWas weiß der Prüfer bereits, dessen Dokumentation nicht nötig ist? Digitalisierung#ChatGPT Leitfaden - Funktionsweise und Anregungen für den Einsatz im Steuerbereich (Stefan Groß) LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) Verfahrens- dokumentationRegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Aus dem BMFEinordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000 ab 2024 Partner-PortalVeranstalter |
07.02.2023