20.06.2025
|
CoronaDie Coronakrise wird uns noch lange beschäftigen. Speziell als von der elektronischen Außenprüfung Betroffene oder mit ihr Befasste. Und allgemeiner als IT-Anwender. Die Vielfalt an aktuellen unternehmerischen Krisenszenarien wird erst in Jahren Gegenstand von Betriebsprüfungen. Das gilt es sich heute bereits bewusst zu machen. Ins Home-Office verlagerte Vefahren können beträchtlich von den etablierten Verfahren abweichen. Ist dies der Fall, ist es sinnvoll, das zeitnah zu dokumentieren. Die Auseinandersetzung mit den neuen Herausforderungen infolge der Coronakrise bündeln wir in dieser Rubrik. ÜbersichtHilfenMuster-Corona-Dokumentation des ZDHGut gerüstet bei zukünftigen Betriebsprüfungen und Nachschauen (29.06.2020) Interaktiver Corona-Helpdesk(03.04.2020) PraxishinweiseBesondere Praxistipps für die Kassenführung zu Zeiten der Corona-Pandemie(03.04.2020) Home-Office? – Aber sicher!(18.03.2020) Kommentare„Kleinwaffen“ für Außenprüfer?Editorial des Email-Newsletters 03-2020 vom 03.04.2020 (31.03.2020) © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025