23.12.2024
|
Kassengesetz geht in die nächste RundeEntwurf einer Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) vorgelegtVon Stefan Groß, Max Oliver Sturm19.04.2017 Stefan Groß Max Oliver Sturm Die Autoren kommen nach kritischer Durchsicht des Referentenentwurfs einer Kassensicherungsverordnung zu dem Ergebnis: Es steht außer Zweifel, dass der Fiskus – letztlich auch im Interesse aller steuerehrlichen Unternehmen – gegen vorsätzliche Steuerhinterziehung vorgehen muss. Auch wenn der Gesetzgeber seinem Ziel der Unveränderbarkeit von digitalen Grundaufzeichnungen mit der vorliegenden KassenSichV ein Stück näher gekommen ist, bleiben wichtige Fragen unbeantwortet.
So lässt auch die Verordnung nach wie vor eine sinnvolle Regelung bezüglich einer erforderlichen Re-Zertifizierung im Fall von Modifikationen durch Updates im sicherheitsrelevanten Bereich vermissen. Vor dem Hintergrund stetig abnehmender IT-Halbwertszeiten wird es dementsprechend entscheidend um die Frage gehen, was als sicherheitsrelevanter Bereich zu qualifizieren ist. Dies ist umso wichtiger, als ansonsten jegliche Updates, welche heute nahezu an der Tagesordnung sind, einen neuen vollumfänglichen Zertifizierungsbedarf und damit erhebliche Kosten für die Unternehmen auslösen würden. Aber auch die Vorgaben an die Speicherung bedürfen einer Präzisierung dahingehend, was konkret unter einem „nichtflüchtigen" Speichermedium zu verstehen ist. Gerade mit Blick auf die Sanktionierung von Verstößen gilt es, die dargestellten Zweifelsfragen dringend zu klären, ohne im gleichen Atemzug übermäßige Bürokratismen zu schaffen.
© Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
23.12.2024