25.05.2023
|
Dokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU01.09.2020 Außergewöhnliche Umsätze, Kosten und Gewinne machen einen Betriebsprüfer misstrauisch. Insbesondere während der Corona-Krise sind in vielen Unternehmen Umsätze, Kosten und Gewinne außergewöhnlich. Prüft ein Betriebsprüfer Jahre später beispielsweise das Corona-Jahr 2020, sollte ein Unternehmen in der Lage sein, jedes Misstrauen des Betriebsprüfers argumentativ zu zerstreuen. Das gelingt ihm nur dann, wenn es zeitnah Aufzeichnungen über steuerlich relevante betriebliche Besonderheiten gemacht hat. Die kostenfreie Handreichung der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) unterstützt KMU mit einer Sammlung möglicher Besonderheiten sowie Hinweisen zu deren Dokumentation.Die Handreichung ist als "lebendes" Dokument konzipiert, in das neue Entwicklungen und Hinweise kurzfristig aufgenommen werden können. Die 8-seitige Handreichung steht zum kostenfreien Download zur Verfügung:
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus dem BMFAus dem BMFVerfahrens- dokumentation-CommunityAus der FinanzverwaltungHamburgs Steuerfahndung erzielt 2022 Mehrergebnis in Höhe von rund 100 Mio. Euro RechtsprechungTeilnahme eines Gemeindeprüfers an einer Außenprüfung LiteraturVerrechnungspreise: Grundlagen und Praxis (Roman Dawid (Hrsg.)) Aus der FinanzverwaltungNRW schafft Landesfinanzkriminalamt IT-SicherheitLiteraturRechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Partner-PortalVeranstalter |
25.05.2023