17.11.2023
|
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen wegen schwerwiegender Mängel der Kassenbuchführung in einem SchnellrestaurantUrteil des Finanzgerichts Bremen vom 20.04.2016 (1 K 88/13 6)15.11.2016 Nach einem Urteil des Finanzgerichts Bremen zu elektronischen Registrierkassen ist das Finanzamt bei nichtordnungsgemäßer Kassenführung zur Hinzuschätzung von Betriebseinnahmen auf Basis des Gesamtstornos von Betriebseinnahmen berechtigt.Im Streitfall verbuchte ein Unternehmen (Schnellrestaurant) seine Einnahmen nicht täglich sondern monatlich. Umfangreiche Stornierungen erfolgten, insbesondere nach Betriebsschluss. Die nachträglichen Stornierungen waren aus den Tagesendsummenbons nicht erkennbar. Das Finanzamt schätzte Betriebseinnahmen hinzu, basierend auf dem Gesamtstorno. Das Unternehmen klagte dagegen. Das Finanzgericht Bremen hielt die Klage für unbegründet. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023