08.03.2023
|
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen wegen schwerwiegender Mängel der Kassenbuchführung in einem SchnellrestaurantUrteil des Finanzgerichts Bremen vom 20.04.2016 (1 K 88/13 6)15.11.2016 Nach einem Urteil des Finanzgerichts Bremen zu elektronischen Registrierkassen ist das Finanzamt bei nichtordnungsgemäßer Kassenführung zur Hinzuschätzung von Betriebseinnahmen auf Basis des Gesamtstornos von Betriebseinnahmen berechtigt.Im Streitfall verbuchte ein Unternehmen (Schnellrestaurant) seine Einnahmen nicht täglich sondern monatlich. Umfangreiche Stornierungen erfolgten, insbesondere nach Betriebsschluss. Die nachträglichen Stornierungen waren aus den Tagesendsummenbons nicht erkennbar. Das Finanzamt schätzte Betriebseinnahmen hinzu, basierend auf dem Gesamtstorno. Das Unternehmen klagte dagegen. Das Finanzgericht Bremen hielt die Klage für unbegründet. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023