31.05.2022
|
Zugriff des Finanzamts auf datenverarbeitungsgestützte BuchführungBeschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 26.09.07 I B 53, 54/071. Der Steuerpflichtige ist gehalten, der Außenprüfung im Original in Papierform erstellte und später durch Scannen digitalisierte Ein- und Ausgangsrechnungen über sein Computersystem per Bildschirm lesbar zu machen. Er kann diese Verpflichtung nicht durch das Angebot des Ausdruckens auf Papier abwenden.2. Der Datenzugriff der Finanzverwaltung gemäß § 147 Abs. 6 AO erstreckt sich u.a. auf die Finanzbuchhaltung. Der Steuerpflichtige ist nicht berechtigt, gegenüber der Außenprüfung bestimmte Einzelkonten (hier: Drohverlustrückstellungen, nicht abziehbare Betriebsausgaben, organschaftliche Steuerumlagen) zu sperren, die aus seiner Sicht nur das handelsrechtliche Ergebnis, nicht aber die steuerliche Bemessungsgrundlage beeinflusst haben.FGO § 69 Abs. 3 Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 5. Februar 2007 16 V 3454/06 A(AO) und 16 V 3457/06 A(AO) (EFG 2007, 890, 892) © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald Kassennachschau auf dem Schulhof? RechtlichesEU-Kommission stellt klar: EU-Recht ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen LiteraturQuantitative Verprobungsmethoden in der Betriebsprüfung (Jana Sell) RechtsprechungZum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer Schätzung RechtsprechungKein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen IT-SicherheitPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Partner-PortalVeranstalter |
31.05.2022