07.02.2021
|
Rechnung & Co.: Vom physischen Objekt zur abstrakten ÄquivalenzklasseAnregungen zur Modernisierung und Präzisierung der GoBDVon Gerhard Schmidt10.07.2017 Das Bundesfinanzministerium hat in seinem Schreiben „Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung zum 1. Juli 2011 durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011“ für Rechnungen die Unterscheidung in Original und Duplikat/Kopie abgeschafft. An die Stelle dieser nur in der physischen Welt möglichen Unterscheidung tritt nun die abstrakte, alleine durch ihren Inhalt bestimmte Rechnung. Ein anderer Rechnungsbegriff ist in der digitalen Welt auch gar nicht möglich. Der moderne Rechnungsbegriff hat sich allerdings an anderen Stellen des Steuerrechts noch nicht etabliert. Aufgezeigt wird dies an den GoBD, die diesbezüglich nachjustiert werden sollten. Anregungen dazu werden gegeben.Der Beitrag ist im Original im Jubiläums-Newsletter "25 Jahre Project Consult" erschienen. © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus dem BMFRichtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht Aus der FinanzverwaltungPrüffelder für das Kalenderjahr 2021 in NRW Aus der FinanzverwaltungBefragung: Wie können Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert werden? LiteraturGoBD - Anforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (Philipp Kling) LeitfädenGoBD-Leitfaden für die Unternehmenspraxis Version 3.3 UnterhaltungFinanzbeamte küsst man nicht (Fernsehfilm) UnterhaltungRequiem für einen Freund (Fernsehfilm) LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) Partner-PortaleVeranstalter |
07.02.2021