08.03.2023
|
Handbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) aktualisiertVon Andreas Wähnert30.04.2020 Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat kürzlich das von Andreas Wähnert verfasste "Handbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP)" in zweiter öffentlicher Ausgabe veröffentlicht. Bei dem Handbuch handelt es sich um eine Hilfestellung für Prüferinnen und Prüfer für den Einsatz moderner Prüfungsmethoden. Das SRP-Netzwerk umfasst inzwischen fast alle Bundesländer, die Bundesprüfung, die Bundesfinanzakademie, Teile des Zolls, die niederländische Finanzverwaltung und Kooperationen mit dem IWF. Da alle Beteiligten an der Weiterentwicklung der SRP mitwirken, gibt das SRP-Handbuch einen recht aussagekräftigen Überblick über den Stand und die Entwicklungen der Prüfungstechnik in den Finanzverwaltungen.Die Summarische Risikoprüfung (SRP) ist ein systematisches, vorlagengestütztes (weitgehend automatisiertes), interaktives Prüfungsnetz und wird in der steuerlichen Betriebsprüfung zur Risikoabschätzung und strategischen Ausrichtung, zur einzelfallbezogenen Prüffeldselektion sowie zur Aufdeckung von Manipulationen eingesetzt. Die Neuausgabe enthält neben der Beschreibung der Neuerungen in den SRP-Vorlagen auch Reaktionen auf die neuere Literatur, beispielsweise die die wissenschaftliche Anregung "Chi-Quadrat- vs. Kolmogorov-Smirnov-Test". Darüber hinaus wurde die Bedeutung der SRP für das Verständnis der zunehmend verbreiteten B(usiness)-I(ntelligence)-Programme thematisiert. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023