17.11.2023
|
Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk05.08.2022 Cybersicherheit muss sich auch in kleineren Betrieben neben dem geschäftlichen Alltag umsetzen lassen. Im Rahmen einer Kooperation von Zentralverbandes des Deutschen Handwerk und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wurde ein IT-Grundschutz-Profil entwickelt, das es Handwerksbetrieben ermöglicht, mit überschaubarem personellen und finanziellen Aufwand die ersten Schritte in Richtung Informationssicherheit zu gehen. Auf dieser Grundlage wurde der Routenplaner "Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe" entwickelt, der Unternehmen als praktische Arbeitshilfe Schritt für Schritt durch den Sicherheitsprozess führt.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023