12.04.2025
|
Leitfaden zum Informationssicherheitsmanagement31.08.2022 Mit zunehmendem Digitalisierungsgrad steigt jedoch auch die allgemeine Abhängigkeit von digitalen Geschäftsprozessen Ein Ausfall kann dann große Auswirkungen haben. Eine Gefährdung kann von unterschiedlichen Szenarien ausgehen: ein gezielter Angriff, der Ausfall von Hardware oder die unbeabsichtigte fehlerhafte Bedienung können Gründe sein, um Schäden zu verursachen. Es ist also wichtig, die richtigen Maßnahmen zum Schutz der etablierten Digitalisierungs- und IT-Vorhaben zu treffen. Mit der Broschüre des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums wird ein Einblick in Maßnahmen gegeben, die dazu beitragen können, das Informationssicherheitsniveau in Ihrer Organisation zu erhöhen und Risiken zu evaluieren.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBonpflicht soll abgeschafft werden Aus der EUEU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen Aus der EUEinigung über DAC 9-Richtlinie RechtsprechungDurchführung eines internationalen Auskunftsersuchens Rechtsprechung(IT-)ManagementISACA-Leitfaden "IT-Compliance - Grundlagen, Regelwerke, Umsetzung" IT-SicherheitUnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
12.04.2025