23.12.2024
|
Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.001.11.2022 Das Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0 des IT-Branchenverbandes Bitkom ist ein branchenübergreifender Ansatz, um unter Anwendung eines eigens dafür entwickelten Modells, den Reifegrad von Prozessen zu ermitteln. Die Ergebnisse aus der Anwendung können dann zielgerichtet in Maßnahmen zur Umsetzung der zunehmenden Anforderungen an Digitalisierung und Automatisierung einfließen. Das Reifegradmodell umfasst die Dimensionen Technologie, Prozessdaten, Prozessqualität, Kundinnen und Kunden sowie Skills und Kultur. Es verfolgt den Anspruch, einen möglichst einfachen Einstieg in die Prozessdigitalisierung zu ermöglichen, bietet aber gleichzeitig fortgeschrittenen Expertinnen und Experten die Möglichkeit, Automatisierungspotenziale zu erkennen oder ein organisationsinternes Benchmarking zu entwickeln.Neben dem Leitfaden gibt es eine Checkliste, die bei der Anwendung des Modells unterstützt. Für das Zusatzmodul „Management-Cockpit" gibt es eine Kurzanleitung sowie eine Vorlage, mit der Daten automatisiert abgerufen werden können. © Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
23.12.2024