31.05.2022
|
Bargeldlose Zahlungen mit EC-Karten im Rahmen der KassenführungRetrograde und progressive Prüfbarkeit als hinreichende KriterienVon Dr. Bernhard Bellinger22.04.2017 Im Geschäftsablauf der Bargeldbranchen, etwa in der Gastronomie, ist es nicht immer leicht zu bewerkstelligen, Barzahlungen und Kartenumsätze in den Systemen zu differenzieren. Häufig finden sich die Kartenzahlungen deshalb auch im Kassenbuch, obwohl es sich um Forderungen handelt, die dann über Geldtransitkonten umgebucht werden. Weil dies im Einzelfall aber zu einer Einschränkung der Kassensturzfähigkeit führen kann, haben steuerliche Betriebsprüfer dies als formellen Mangel gewertet, der zu einer Hinzuschätzung berechtigen soll. Warum aber bei korrekter Handhabung die Kassensturzfähigkeit keineswegs gefährdet ist, zeigt dieser Beitrag, den die Redaktion der Zeitschrift BBK den Lesern des Forum Elektronische Steuerprüfung dankenswerterweise im Volltext kostenlos zur Verfügung stellt.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald Kassennachschau auf dem Schulhof? RechtlichesEU-Kommission stellt klar: EU-Recht ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen LiteraturQuantitative Verprobungsmethoden in der Betriebsprüfung (Jana Sell) RechtsprechungZum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer Schätzung RechtsprechungKein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen IT-SicherheitPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Partner-PortalVeranstalter |
31.05.2022