08.03.2023
|
IT Strategie in 7 SchrittenOptimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 SchrittenVon Volker Johanning16.01.2015 ![]()
Volker Johanning In sieben aufeinander aufbauenden Schritten wird die Entwicklung einer IT-Strategie mit der Möglichkeit der praktischen Umsetzung anhand von vorgefertigten Arbeitsblättern präsentiert. Dabei werden alle für eine IT-Strategie relevanten Themenkomplexe von der Ableitung der IT-Strategie aus der Unternehmensstrategie bis zur Erstellung der Applikations- und Sourcingstrategie betrachtet. Die Rolle der IT im Unternehmen und die Rolle des CIOs werden eingehend beleuchtet und als Aufbauorganisation wird das Demand/Supply-Modell ausführlich vorgestellt. Der Leser erfährt in dem Buch aus dem Springer Vieweg Verlag, wie er die IT-Strategie in eine Roadmap zur Umsetzung überführt, ein Portfolio zur Steuerung der Projekte nutzt und mit einem eigens entwickelten IT Strategiecockpit die Ziele der IT-Strategie umsetzen und kontrollieren kann.Inhalt
2. Analyse der Unternehmensstrategie 3. Die IT Applikationsstrategie 4. Die Sourcing-Strategie 5. IT-Organisation und IT-Governance 6. Umsetzung: Budgetierung, IT-Roadmap und IT-Projektportfolio 7. Monitoring und Kontrolle der IT-Strategie mit dem IT-Strategiecockpit Zielgruppen
AutorVolker Johanning berät mittelständische und große Unternehmen in Deutschland und Europa in Fragen der strategisch optimalen Ausrichtung Ihrer IT auf die Geschäftsbedürfnisse. Wichtig sind ihm dabei die enge Einbindung der Fachbereiche und der Unternehmensleitung. Als Berater, Manager und CIO hat Volker Johanning langjährige Berufserfahrung im IT-Management großer Unternehmen und Konzerne wie BASF, ZF, Continental, T-Mobile, HHLA, Valora und KPMG. Er ist Diplom-Kaufmann und Diplom-Informatiker (FH) sowie zertifizierter Management Coach. Bestellung
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023