17.11.2023
|
SAP-IT-Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung01.11.2019 ![]()
Martin Lamm, Martin Mannes Dieses Buch gibt Abschlussprüfern und IT-Prüfern eine Anleitung zur Prüfung eines SAP-Systems als IT-Anwendung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW PS 330 an die Hand. Sie werden in die Lage versetzt zu beurteilen, ob das zu prüfende rechnungslegungsbezogene SAP-System den gesetzlichen Anforderungen, insb. den im IDW RS FAIT 1 dargestellten Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitskriterien, entspricht. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden somit auch die Grundlage für weiterführende Prüfungshandlungen in IT-gestützten Geschäftsprozessen und für den Einsatz von Datenanalysen in der Jahresabschlussprüfung.Die praxisnahe Beschreibung der einzelnen Prüfungsschritte, einschließlich der hiermit verbundenen Risiken, ermöglicht ein standardisiertes Vorgehen bei der Abfrage der relevanten Parameter, Einstellungen und Berechtigungen. Um die Ergebnisse dieser Abfragen beurteilen zu können, sind Erwartungshaltungen (Soll-Zustand) formuliert sowie für den Fall von Feststellungen mögliche weitere Prüfungsschritte und Empfehlungen für den Mandanten beschrieben.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023