07.03.2025
|
Moralisches RisikomanagementStrategien zum risikoorientierten Umgang mit Konflikten zwischen Gewinn und MoralVon Christian Schiel25.02.2014 ![]()
Christian Schiel Unternehmen stehen vor der Herausforderung, moralische Erwartungen der Gesellschaft unter harten Wettbewerbsbedingungen zu erfüllen. Diese Erwartungen verschiedenster Stakeholder, beispielsweise an Vertriebsmethoden, Umweltschutzmaßnahmen oder Vergütungsregeln von Unternehmen, sind dabei häufig gegensätzlich, interessengeleitet und situationsabhängig. Sowohl ihre Erfüllung als auch ihre Nichterfüllung können zu Chancen und Risiken für Unternehmen und Gesellschaft führen. Basierend auf dem international etablierten Risikomanagementstandard COSO stellt Christian Schiel einen alltagstauglichen Managementansatz zum Umgang mit moralökonomischen Spannungsfeldern vor und unterlegt ihn mit konkreten Beispielen für den Einsatz im Unternehmen.Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der AutorDr. Christian Schiel promovierte am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der HHL Leipzig Graduate School of Management und berät heute Unternehmen in Fragen der risikoorientierten Unternehmenssteuerung. Bestellung
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025