07.03.2025
|
GoBD-Praxisleitfaden für UnternehmenGoBD-Neuerungen: Was ändert sich für die Praxis?07.07.2020 ![]()
AWV (Hrsg.) Mit dem aktualisierten GoBD-Praxisleitfaden der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) erhalten Unternehmen und deren steuerliche Berater praktische Hilfestellung, um an den neuen GoBD-Regelungen möglichst rechtssicher zu partizipieren und bei Verschärfungen auf der sicheren Seite zu sein. Der AWV-Praxisleitfaden sorgt für ein besseres Verständnis der GoBD-Anpassungen und zeigt konkrete Wege auf, die Neuerungen umzusetzen. Dabei können nicht alle Unsicherheiten ausgeräumt werden, aber der Leser wird in die Lage versetzt, qualifizierte Entscheidungen zu treffen.Seit dem 1. Januar 2020 sind die im November 2019 in einigen Aspekten modernisierten GoBD, die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff, anzuwenden. Der aktualisierte GoBD-Praxisleitfaden der AWV stellt die Neuerungen umfassend vor. Neben Verschärfungen betreffend Stornobuchungen, Einzelaufzeichnungspflichten und Regelungen zur Zeitnähe, räumen die GoBD nun punktuell wichtige Erleichterungen ein:
Hilfestellungen für die Umsetzung der Neuerungen in die Praxis Mit der heutigen Veröffentlichung des GoBD-Praxisleitfadens der AWV erhalten Unternehmen und deren steuerliche Berater praktische Hilfestellung, um an den neuen GoBD-Regelungen möglichst rechtssicher zu partizipieren und bei Verschärfungen auf der sicheren Seite zu sein. Der AWV-Praxisleitfaden sorgt für ein besseres Verständnis der GoBD-Anpassungen und zeigt konkrete Wege auf, die Neuerungen umzusetzen. Dabei können nicht alle Unsicherheiten ausgeräumt werden, aber der Leser wird in die Lage versetzt, qualifizierte Entscheidungen zu treffen. Die Aktualisierung des Leitfadens hat die AWV in bewährter Zusammenarbeit mit zahlreichen Wirtschaftskammern und -verbänden im Arbeitskreis „GoB beim IT-Einsatz“ erarbeitet. Der neue Leitfaden führt ein Kapitel ein, das einen Überblick über alle Änderungen der GoBD vom 28. November 2019 gibt. Sämtliche Kapitel wurden vollständig überarbeitet und berücksichtigen die Neuerungen der GoBD und weitere aktuelle Entwicklungen, wie die einschlägige Änderung der Abgabenordnung und Regelungen im Bereich der Kassenführung. „Der Leitfaden erfüllt den dringenden Bedarf von Unternehmen nach einer praxistauglichen Hilfestellung zu den überarbeiteten GoBD und wurde auf der bewährten AWV-Basis mit Fachexperten sowie Wirtschaftskammern und ‑verbänden erarbeitet“, erklärt Dr. Lars Meyer-Pries, Leiter des AWV-Arbeitskreises. Dr. Ulrich Naujokat, Geschäftsführer der AWV, hebt zudem hervor, dass „dank dieser neuen AWV-Publikation Potenziale der Digitalisierung nun auch leichter von kleinen und mittelständischen Unternehmen genutzt werden können.“ Der Leitfaden wird als kostenfreier Download zur Verfügung gestellt und soll in weiteren Versionen aktuelle Entwicklungen etwa zur Handhabung der neuen Regelungen in der Praxis aufnehmen. „Je breiter der Einsatz und je intensiver das Feedback dazu, desto besser kann die AWV diese Veröffentlichung weitentwickeln“, betont Silke Schröder, zuständige AWV-Referentin, die Anregungen gerne entgegennimmt (schroeder@awv-net.de). (Presseinformation der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung vom 07.07.2020) © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025