07.03.2025
|
Wie steht es um Ihre Cybersicherheitsagenda?Editorial des Email-Newsletters 07-2022 vom 05.08.202205.08.2022 ![]() Gerhard Schmidt Die Bundesinnenministerin hat ihre Cybersicherheitsagenda jüngst vorgestellt (siehe nachfolgende Meldung). Nicht nur Regierung und Verwaltung sind von Cyberangriffen bedroht, sondern auch Unternehmen jeder Größe. Und insbesondere angesichts des Ukrainekrieges nimmt die Bedrohung ständig zu. Daher: Wie steht es um die Cybersicherheitsagenda in Ihrem Unternehmen? Fokussieren wir nur einmal auf die im Kontext der elektronischen Steuerprüfung relevanten Fragen. Wo und wie sind Ihre aufbewahrungspflichtigen Unterlagen elektronisch gespeichert? Sind diese im Ernstfall unwiederbringlich verschwunden wie in der analogen Welt die in Ordnern abgehefteten Belege nach einem Hochwasser? Wenn Sie einen Backup haben und diesen im Schadensfall wieder einspielen, können Sie dann auch nachweisen, dass die Dokumente dieses Backups inhaltlich identisch sind mit den verlorengegangenen Dokumenten? Damit wären wir beim Thema Verfahrensdokumentation. Hilfreich für kleinere Unternehmen, die ihre Agenda konzipieren, ist auf jeden Fall der „Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk". Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025