20.06.2025
|
Betriebsprüfer und Steuerfahnder immer erfolgreicherEditorial des Email-Newsletters 10-2020 vom 08.11.202008.11.2020 ![]() Gerhard Schmidt In seinem Monatsbericht vom Oktober 2020 veröffentlichte der Bundesfinanzminister die Ergebnisse der Arbeit der Betriebsprüfer und Steuerfahnder im Vorjahr. Die Steuerfahnder konnten den Ertrag ihrer Arbeit um 7,7% steigern. 9,4% höher war das Mehrergebnis der Betriebsprüfer gegenüber dem Jahr 2018. Mit 1,5% weniger Personal. Die gesteigerte Effizienz lässt sich einerseits durch eine präzisere risikoorientierte Auswahl der Prüffälle erklären, andererseits dadurch, dass die Prüfer immer souveräner die Instrumente ihres mathematisch-statistisch-datenanalytischen Werkzeugkastens anzuwenden wissen. Eine Tendenz zu mehr Steuerunehrlichkeit in der Wirtschaft wollen wir hier einmal nicht unterstellen. Gespannt bin ich schon auf die Zahlen des Bundesfinanzministers, wenn das Coronajahr 2020 in den Fokus der Betriebsprüfung gerät. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025