07.03.2025
|
Betriebsprüfer und Steuerfahnder immer erfolgreicherEditorial des Email-Newsletters 10-2020 vom 08.11.202008.11.2020 ![]() Gerhard Schmidt In seinem Monatsbericht vom Oktober 2020 veröffentlichte der Bundesfinanzminister die Ergebnisse der Arbeit der Betriebsprüfer und Steuerfahnder im Vorjahr. Die Steuerfahnder konnten den Ertrag ihrer Arbeit um 7,7% steigern. 9,4% höher war das Mehrergebnis der Betriebsprüfer gegenüber dem Jahr 2018. Mit 1,5% weniger Personal. Die gesteigerte Effizienz lässt sich einerseits durch eine präzisere risikoorientierte Auswahl der Prüffälle erklären, andererseits dadurch, dass die Prüfer immer souveräner die Instrumente ihres mathematisch-statistisch-datenanalytischen Werkzeugkastens anzuwenden wissen. Eine Tendenz zu mehr Steuerunehrlichkeit in der Wirtschaft wollen wir hier einmal nicht unterstellen. Gespannt bin ich schon auf die Zahlen des Bundesfinanzministers, wenn das Coronajahr 2020 in den Fokus der Betriebsprüfung gerät. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025