20.06.2025
|
Grenzen für den Datenhunger des Fiskus?Editorial des Email-Newsletters 08-2020 vom 07.09.202004.09.2020 ![]() Gerhard Schmidt "Freiwillig" geführte Unterlagen und Daten unterliegen bei Einnahmen-Überschussrechnung nicht dem Datenzugriff nach § 147 Abs. 6 AO. So entschied jüngst der Bundesfinanzhof. Sind Daten da, auch wenn diese freiwillig im Unternehmen entstanden sind und aufbewahrt werden, wollen wir diese für den Datenzugriff haben. So die gängige Auffassung der Finanzverwaltung. Der BFH beschränkt den Datenzugriff nun auf die aufbewahrungspflichtigen Unterlagen. Diese sind in § 147 Abs. 1 AO aufgezählt. Allerdings steht als letzter Punkt der Liste: „sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind.“ Ein Außenprüfer wird von einem Unternehmen nur solche Daten anfordern, die ihm bei Einsatz digitaler Datenanalyse Erkenntnisse liefern, also Bedeutung für die Besteuerung haben. Das BFH-Urteil dürfte in der Praxis daher kaum Auswirkungen auf die Anforderung strukturierter, maschinell analysierbarer Daten haben, sondern sich auf bildhafte, unstrukturierte Dokumente beschränken. Das heißt, der Prüfer hat bei vorlagepflichtigen Unterlagen keinen Anspruch darauf, diese als PDF-Datei elektronisch zu bekommen, sondern muss sich mit dem Papierausdruck der PDF-Dokumente begnügen. Bei freiwillig geführten Unterlagen ist das keine große Einschränkung. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025