08.03.2023
|
Z3-Daten-aus SAP-Systemen bundeseinheitlich abgestimmt14.10.2015 Die Finanzverwaltung hat den Datenumfang für die Datenträgerüberlassung (Z3-Zugriff) aus SAP-Systemen bei Nutzung von DART (Data Retention Tool) bundeseinheitlich abgestimmt. Das bundeseinheitliche Modell löst das "Braunschweiger Modell" sowie das NRW-Modell ab. Es gilt ab sofort für Unternehmen, die für die Bereitstellung von SAP-Daten an den Außenprüfer DART nutzen. Die Datenanforderungen ist nicht abschließend, sondern beinhaltet die Daten, die für den Einstieg in eine Prüfung immer unverzichtbar sind.Selbstverständlich bleibt es jedem Prüfer vorbehalten, bei Bedarf weitere Daten anzufordern. Die Prüfer sind auf aber angehalten, die Daten zunächst nach dem neuen Modell anzufordern und zu nutzen. Das Modell umfasst die DART-Segmente FI (Finanzbuchhaltung), AA (Anlagenbuchhaltung) CO (Kostenrechnung), MM (Materialwirtschaft), SD (Vertrieb). © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023