08.09.2023
|
Z3-Daten-aus SAP-Systemen bundeseinheitlich abgestimmt14.10.2015 Die Finanzverwaltung hat den Datenumfang für die Datenträgerüberlassung (Z3-Zugriff) aus SAP-Systemen bei Nutzung von DART (Data Retention Tool) bundeseinheitlich abgestimmt. Das bundeseinheitliche Modell löst das "Braunschweiger Modell" sowie das NRW-Modell ab. Es gilt ab sofort für Unternehmen, die für die Bereitstellung von SAP-Daten an den Außenprüfer DART nutzen. Die Datenanforderungen ist nicht abschließend, sondern beinhaltet die Daten, die für den Einstieg in eine Prüfung immer unverzichtbar sind.Selbstverständlich bleibt es jedem Prüfer vorbehalten, bei Bedarf weitere Daten anzufordern. Die Prüfer sind auf aber angehalten, die Daten zunächst nach dem neuen Modell anzufordern und zu nutzen. Das Modell umfasst die DART-Segmente FI (Finanzbuchhaltung), AA (Anlagenbuchhaltung) CO (Kostenrechnung), MM (Materialwirtschaft), SD (Vertrieb). © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023