08.03.2023
|
Sachsens Steuerfahnder decken im ersten Halbjahr 2019 Steuerschaden von fast 35 Millionen Euro auf16.10.2019 Im ersten Halbjahr 2019 haben die sächsischen Steuerfahnder 540 Fahndungsprüfungen abgeschlossen, 489 Amts- und Rechtshilfeersuchen erledigt und dabei einen Steuerschaden von fast 35 Millionen Euro aufgedeckt. Wie in den zurückliegenden Jahren entfiel ein großer Teil der Mehrsteuern – etwa 22,7 Millionen Euro – auf die Umsatzsteuer.In den Bußgeld- und Strafsachenstellen waren im ersten Halbjahr 2019 rund 9.000 Anzeigen, Prüfberichte der Finanzämter sowie Steuerstraf- und Bußgeldverfahren in Bearbeitung. Von der Justiz ergingen im ersten Halbjahr 2019 in etwa 230 Fällen Urteile und Strafbefehle wegen hinterzogener Steuern in Höhe von insgesamt 14,5 Millionen Euro. Die Urteile führten in Summe zu Geldstrafen von rund 840.000 Euro und Freiheitsstrafen von fast 36 Jahren. »Die sächsischen Steuerfahnder haben im ersten Halbjahr 2019 mit ihrer Arbeit erneut einen erheblichen Beitrag zur Steuergerechtigkeit geleistet. Der aufgedeckte Steuerschaden ist beachtlich. Die Arbeit der Steuerfahndung stellt daher weiterhin einen bedeutenden Teil im Kampf gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung dar«, betont der Präsident des Landesamtes für Steuern und Finanzen, Karl Köll. (Medieninformation des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen vom 16.10.2019) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023