08.09.2023
|
Sachsens Steuerfahnder decken im ersten Halbjahr 2019 Steuerschaden von fast 35 Millionen Euro auf16.10.2019 Im ersten Halbjahr 2019 haben die sächsischen Steuerfahnder 540 Fahndungsprüfungen abgeschlossen, 489 Amts- und Rechtshilfeersuchen erledigt und dabei einen Steuerschaden von fast 35 Millionen Euro aufgedeckt. Wie in den zurückliegenden Jahren entfiel ein großer Teil der Mehrsteuern – etwa 22,7 Millionen Euro – auf die Umsatzsteuer.In den Bußgeld- und Strafsachenstellen waren im ersten Halbjahr 2019 rund 9.000 Anzeigen, Prüfberichte der Finanzämter sowie Steuerstraf- und Bußgeldverfahren in Bearbeitung. Von der Justiz ergingen im ersten Halbjahr 2019 in etwa 230 Fällen Urteile und Strafbefehle wegen hinterzogener Steuern in Höhe von insgesamt 14,5 Millionen Euro. Die Urteile führten in Summe zu Geldstrafen von rund 840.000 Euro und Freiheitsstrafen von fast 36 Jahren. »Die sächsischen Steuerfahnder haben im ersten Halbjahr 2019 mit ihrer Arbeit erneut einen erheblichen Beitrag zur Steuergerechtigkeit geleistet. Der aufgedeckte Steuerschaden ist beachtlich. Die Arbeit der Steuerfahndung stellt daher weiterhin einen bedeutenden Teil im Kampf gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung dar«, betont der Präsident des Landesamtes für Steuern und Finanzen, Karl Köll. (Medieninformation des Landesamtes für Steuern und Finanzen Sachsen vom 16.10.2019) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023