08.09.2023
|
Information für Unternehmen des Taxi-und Mietwagengewerbes26.03.2020 Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) hat ein Merkblatt zu den Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten von Taxi- und Mietwagenunternehmern veröffentlicht. In der fünfseitigen „Information für Unternehmen des Taxi- und Mietwagengewerbes" geht es um die Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung.Inhalt1. Anforderungen aus der Abgabenanordnung 2. Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung 3. Nachweis der Vollständigkeit bei der Führung der Grundaufzeichnungen 4. Aufzeichnung der Arbeitszeit (für Zwecke der Lohnsteuer und des Mindestlohngesetzes) 5. Quittierung Trinkgeld 6. Umsatzsteuerliche Aufbewahrungspflicht für Rechnungsdoppel 7. Gesondertes Fahrtenbuch zur Ermittlung eines privaten Nutzungsanteils 8. Beförderungsauftrag bei Mietwagenunternehmern/-innen 9. Beweisvorsorge mittels Fiskalsystem 10. Weitere relevante Unterlagen (diese können als Parallelunterlagen den dargestellten 11. Folgen von Mängeln Download des Merkblatts© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023