22.12.2020
|
Information für Unternehmen des Taxi-und Mietwagengewerbes26.03.2020 Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) hat ein Merkblatt zu den Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten von Taxi- und Mietwagenunternehmern veröffentlicht. In der fünfseitigen „Information für Unternehmen des Taxi- und Mietwagengewerbes" geht es um die Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung.Inhalt1. Anforderungen aus der Abgabenanordnung 2. Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung 3. Nachweis der Vollständigkeit bei der Führung der Grundaufzeichnungen 4. Aufzeichnung der Arbeitszeit (für Zwecke der Lohnsteuer und des Mindestlohngesetzes) 5. Quittierung Trinkgeld 6. Umsatzsteuerliche Aufbewahrungspflicht für Rechnungsdoppel 7. Gesondertes Fahrtenbuch zur Ermittlung eines privaten Nutzungsanteils 8. Beförderungsauftrag bei Mietwagenunternehmern/-innen 9. Beweisvorsorge mittels Fiskalsystem 10. Weitere relevante Unterlagen (diese können als Parallelunterlagen den dargestellten 11. Folgen von Mängeln Download des Merkblatts© Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020