30.12.2020
|
Finanzgerichte in NRW erwerben IDEADüsseldorf, 04.05.2004: Vor dem Hintergrund des Einsatzes von IDEA im Rahmen der GDPdU haben die Finanzgerichte in NRW mehrere Lizenzen an IDEA, der offiziellen Software der Finanzverwaltung, erworben.Grund des Erwerbs ist die Notwendigkeit, Streitfälle in Bezug auf den Datenzugriff zwischen der Finanzverwaltung und den Unternehmen innerhalb der Finanzgerichte nachvollziehen zu können. Der steigende Einsatz von IDEA bei der Betriebsprüfung, der Lohnsteueraußenprüfung und der Umsatzsteuersonderprüfung im Rahmen der GDPdU machte die Anschaffung erforderlich. »Der Erwerb von IDEA durch die Finanzgerichte ist ein deutliches Signal an die Unternehmen, dass sie vor den GDPdU die Augen nicht mehr verschließen können und die Finanzverwaltung Ernst macht mit dem digitalen Datenzugriff« meint Pietro Dilthey, Managing Director von Audicon. © Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
30.12.2020