07.02.2021
|
Rechtmäßigkeit einer bilateralen Betriebsprüfung zur Überprüfung von VerrechnungspreisenUrteil des Finanzgerichts Köln vom 23.5.2017 - 2 V 2498/16 -20.07.2017 Die Informationsweitergabe zum Zwecke der Vorbereitung, Vereinbarung und Durchführung einer bilateralen Betriebsprüfung der deutschen und niederländischen Finanzverwaltung ist dann rechtmäßig, wenn die Erkenntnisse aus dieser Betriebsprüfung für die Besteuerung im ersuchenden Staat (hier: Deutschland) voraussichtlich erheblich sind. Hierbei sei die Gestaltung von Verrechnungspreisen zwischen in Deutschland und teilweise im Ausland ansässigen Konzerngesellschaften, die Auswirkung auf die Gewinnverteilung hat, für die Besteuerung in Deutschland erheblich. So entschied das Finanzgericht Köln.
Sieh auch© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus dem BMFRichtsatzsammlung für das Kalenderjahr 2019 veröffentlicht Aus der FinanzverwaltungPrüffelder für das Kalenderjahr 2021 in NRW Aus der FinanzverwaltungBefragung: Wie können Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert werden? LiteraturGoBD - Anforderungen, praktische Umsetzungstipps und Beispiele (Philipp Kling) LeitfädenGoBD-Leitfaden für die Unternehmenspraxis Version 3.3 UnterhaltungFinanzbeamte küsst man nicht (Fernsehfilm) UnterhaltungRequiem für einen Freund (Fernsehfilm) LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) Partner-PortaleVeranstalter |
07.02.2021