08.01.2025
|
Entscheidung des Finanzgerichts MünsterWiderlegung der Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung durch Chi-Test.Der Beschluss vom 10.11.2003 (Az:6 V 4562/03 E,U) beschäftigt sich neben dem Chi-Quadrat-Test auch mit dem Zeitreihenvergleich.Die Betriebsprüfung für die Jahre 1998 bis 2000 bei einem Schnellimbiss und Metzgereibetrieb erklärte die Kassenführung für nicht ordnungsgemäß. Sie gewann auf Grund eines Chi-Quadrat-Tests die Überzeugung, dass die aufgezeichneten Tageseinnahmen nicht die tatsächlichen Einnahmen widerspiegeln konnten. Zu diesem Ergebnis kam auch das Finanzgericht Münster und sah die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung als durch den Chi-Quadrat-Test widerlegt an. In seinem Beschluss vom 10.11.2003 (Az:6 V 4562/03 E,U) beschäftigt es sich neben dem Chi-Quadrat-Test auch mit dem Zeitreihenvergleich. In diesem Fall wurden die mathematisch-statistischen Prüfmethoden im
Rahmen einer konventionellen Prüfung mit vermutlich erheblichem Aufwand
bei der Datenaufbereitung angewandt. Bei einer elektronischen Prüfung
ist dieser Aufwand drastisch erheblich geringer, so dass diese
Prüfmethoden vermutlich wesentlich häufiger angewandt werden.
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
08.01.2025