08.09.2023
|
GoBD - Aufforderung zum zivilen UngehorsamVon Wolf-Dietrich Richter23.10.2013 ![]() Wolf-Dietrich Richter Alle, die sich jetzt nicht gegen die sich gerade abzeichnende Vorgehensweise bei den GoBD wehren, könnten bald feststellen, dass sie eine (letzte?) Chance vergeben haben, an der Erstellung sinnvoller Anforderungen an eine IT-System-gestützte Rechnungslegung mitzuwirken. Die GDPdU lassen grüßen. Wenn Sie so wollen, fassen Sie meine Betrachtungen als Aufforderung zum zivilen Ungehorsam auf - da liegen Sie sicher nicht falsch - aber: Wirken Sie mit an der Erstellung sinnvoller Grundregeln zur Rechnungslegung beim Einsatz von IT-Systemen! Wir können nur alle davon profitieren.Wenn jemand in einem zweiten Anlauf auf 32 Seiten mit 173 Randziffern "Grundsätze" darstellt kann es sich nur um
Der erste Entwurf der GoBD wurde nach mehrjähriger "Geheimhaltung" durch die Ersteller und anschließend durch die Finanzverwaltung bisher fast ausschließlich von Verbänden und Institutionen öffentlich diskutiert. Der zweite Entwurf zeigt sich aber - ungeachtet der Kritik - genauso detailverliebt und fiskalorientiert. Eine effektive Besserung ist nicht erkennbar. Es ist an der Zeit, Grundsätze zu definieren, die eine solche Bezeichnung verdienen und die sich an allgemeingültigen Anforderungen, statt an denen der Steuerverwaltung orientieren. Darauf aufbauend kann dann die Verwaltung gerne ihre Detailanforderungen definieren. Umgekehrt wird m.E. kein Schuh draus werden! Alle, die sich jetzt nicht gegen die sich gerade abzeichnende Vorgehensweise bei den GoBD wehren, könnten bald feststellen, dass sie eine (letzte?) Chance vergeben haben, an der Erstellung sinnvoller Anforderungen an eine IT-System-gestützte Rechnungslegung mitzuwirken. Die GDPdU lassen grüßen. Wenn Sie so wollen, fassen Sie meine Betrachtungen als Aufforderung zum zivilen Ungehorsam auf - da liegen Sie sicher nicht falsch - aber: Wirken Sie mit an der Erstellung sinnvoller Grundregeln zur Rechnungslegung beim Einsatz von IT-Systemen! Wir können nur alle davon profitieren. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023