22.12.2020
|
Digitale Ziffern- und ZahlenanalysenStrategien zur Ermittlung unterschlagungsrelevanter Faktoren in DatenbeständenVon Roger Odenthal
![]() Unternehmensberater Roger Odenthal (www.roger-odenthal.de) beschäftigt sich mit EDV-Revision, SAP-Prüfung, Deliktrevision sowie dem DV-Einsatz im Revisionsbereich. Unternehmensberater Roger Odenthal beschreibt in diesem 24-seitigen Artikel (Download siehe unten) die Mächtigkeit der digitalen Ziffern- und Zahlenanalysen beim Einsatz von Prüfsoftware. Die Darstellung der Beispiele erfolgt mit WinIDEA, der offiziellen Prüfsoftware der Finanzverwaltung.Computergestützte Prüfungstechniken und der damit verbundene Einsatz von Prüfsoftware sind im Revisionsbereich weit verbreitet. Mit herkömmlichen zahlenbasierten Auswertungsmethoden sind viele Prüfer bereits vertraut. Doch Zahlenanalysen haben immer einen sehr individuellen singulären Charakter. Die digitale Ziffernanalyse ist demgegenüber auf unterschiedliche Prüfgebiete übertragbar. Sie ist, ergänzend und in der Hand eines erfahrenen Prüfers eingesetzt, ein wirkungsvolles Hilfsmittel, um Probleme im Zahlenwerk eines Unternehmens zu erkennen. AnalysenDer Artikel befasst sich mit folgenden Analysen:
AnwendungsspektrumDie dargestellten Analysetechniken eröffnen nach praktischer Erfahrung ein weites Anwendungsspektrum und tragen zur Aufhellung vielfacher Sachverhalte bei, unter anderem
© Copyright Compario 2020, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.12.2020