17.11.2023
|
Vielfalt an FinanzgerichtsrechtsprechungEditorial des Email-Newsletters 11-2021 vom 26.11.202119.11.2021 ![]() Gerhard Schmidt Der aktuelle Newsletter hat wieder einmal einen Schwerpunkt bei Finanzgerichtsurteilen. Die Vielfalt an Fällen, die vor den Finanzgerichten landen, ist immer wieder erstaunlich. Aktuell: Rechtmäßigkeit der Anordnung einer steuerlichen Außenprüfung, Rückstellungen für Steuernachforderungen und Anspruch des Steuerpflichtigen auf Einsicht in die Prüfer-Handakte während einer laufenden Betriebsprüfung. Erstaunlich ist auch, wie sich die Urteile auf die einzelnen Finanzgerichte verteilen. Über fünf Urteile des Finanzgerichts Baden-Württemberg wurde in den letzten Jahren in diesem Newsletter berichtet, über zwanzig des Finanzgerichts Münster. Wie lassen sich die Unterschiede erklären? Aufgrund der Größe des Einzugsgebiets? Oder weil die Ostwestfalen klagefreudiger sind als die Badener und die Schwaben? Eines ist auf jeden Fall unstrittig: die Münsteraner machen die beste für Nichtjuristen verständliche PR. Doch das wissen Sie als regelmäßiger Leser des Newsletters ja längst. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023