17.11.2023
|
Müssen Rechnungen bald via Finanzamt verschickt werden?Editorial des Email-Newsletters 09-2021 vom 05.10.202105.10.2021 ![]() Gerhard Schmidt Was in anderen europäischen Ländern längst normal oder fest geplant ist, kommt hierzulande erst langsam in die Diskussion: Rechnungen müssen über das Finanzamt verschickt werden oder über den Versand und Empfang von Rechnungen muss zeitnah an das Finanzamt berichtet werden. Viele Milliarden Euros könnten dadurch zusätzlich in der Staatskasse landen. Umsatzsteuerbetrug und andere Modelle der Steuerhinterziehung könnten so wirkungsvoll eingedämmt werden. Insbesondere die FDP hat sich im letzten Jahr für einen staatlich kontrollierten Rechnungsaustausch eingesetzt, wie auf dem diesjährigen E-Rechnungsgipfel (siehe Veranstaltungsbericht) zu erfahren war. Wird dieses Anliegen in den nächsten Koalitionsvertrag aufgenommen? Dann wird es demnächst wohl auch angegangen. Die Vorteile für die Wirtschaft werden überwiegen, wie ein Blick auf Länder wie Italien zeigt. Die Rechnungsprozesse in den Unternehmen werden standardisiert, Aufbewahrungspflichten entfallen, denn der Fiskus kennt die Rechnungen ja bereits. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023