12.04.2025
|
![]() Gerhard Schmidt Parkticket am Kassenautomaten einschieben, bezahlen, Quittungstaste drücken, Stirne runzeln ob der darauf fehlenden TSE-Signatur, Ruftaste drücken, ein knarzendes „Ja bitte, was kann ich für Sie tun?" abwarten, um dann zu antworten: „Finanzamt, Kassennachschau, könnten Sie bitte einmal herkommen und den Schlüssel für den Automaten mitbringen?", Dieses Szenario soll es wohl so nicht geben. Denn das BMF will Kassen- und Parkscheinautomaten der Parkraumbewirtschaftung sowie Ladepunkte für Elektro- oder Hybridfahrzeuge aus dem Anwendungsbereich der KassenSichV herausnehmen. Für andere Automaten wie Fahrscheinautomaten, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder Geldautomaten gilt dies bereits. Nun grüble ich, was das wohl ist, für das ich im Parkhaus am Kassenautomaten bezahle, wenn es weder eine Ware noch eine Dienstleistung sein kann. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBonpflicht soll abgeschafft werden Aus der EUEU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen Aus der EUEinigung über DAC 9-Richtlinie RechtsprechungDurchführung eines internationalen Auskunftsersuchens Rechtsprechung(IT-)ManagementISACA-Leitfaden "IT-Compliance - Grundlagen, Regelwerke, Umsetzung" IT-SicherheitUnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
12.04.2025