05.08.2022
|
![]() Gerhard Schmidt Bis spätestens Ende März sollten die elektronischen Kassen in alle Unternehmen der Bargeldbranche vorschriftsmäßig ausgestattet sein und betrieben werden. Das scheint in der Praxis aber nicht überall der Fall zu sein. Sonst würde das Landesamt für Steuern Niedersachsen nicht Informationen für genau die Unternehmen veröffentlichen, bei denen dies nicht so ist, und der Zentralverband des Deutschen Handwerks zusammen mit weiteren Verbänden Praxishilfen zur Beantragung von Fristverlängerungen bereitstellen. Noch bevor diese Kassenwelle in der Praxis ausgelaufen ist, ist die nächste schon am Anrollen: Der Bundesfinanzminister plant eine Verordnung zur Änderung der aktuellen Kassensicherungsverordnung. Doch keine Angst. Die zweite und mögliche weitere Wellen werden nicht wie bei Corona immer größer, sondern deutlich kleiner. Geht es doch lediglich um Feinjustierungen auf Verordnungsebene und nicht um neue gesetzliche Regelungen. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialWie steht es um Ihre Cybersicherheitsagenda? IT-SicherheitBundesinnenministerin stellt ihre Cybersicherheitsagenda vor IT-SicherheitRoutenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk Aus dem BMFEntwurf einer Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung zu § 146a Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Baden-Württemberg bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung RechtsprechungAnordnung einer Anschlussprüfung bei freiberuflichen Kleinstbetrieben VeranstaltungenAus der FinanzverwaltungOffizielle Kassen-Prüfsoftware "Amadeus Verify" Aus dem BMFMerkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen neu gefasst Aus dem BMFStandard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen Partner-PortalVeranstalter |
05.08.2022