22.01.2021
|
Digitalisierung des RechnungswesensEditorial des Email-Newsletters 10-2019 vom 31.11.201930.10.2019 ![]() Gerhard Schmidt Kennen Sie schon den Job-Futuromat? Sie geben dort eine Berufsbezeichnung ein und bekommen als Antwort, wie viel Prozent der wesentlichen Tätigkeiten in diesem Job heute schon ein Roboter erledigen könnte. Hier einige Ergebnisse: Buchhalter 100%, Steuerberater 73%, Wirtschaftsprüfer 57%, Beamter in der Steuerverwaltung (höherer Dienst) 40% bis (einfacher und mittlerer Dienst) 67%. Hinter dem Job-Futuromat steht das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Knallharte Zahlen also bei dem Datenfundus, auf den hier zurückgegriffen werden kann. Noch sind wir nicht so weit, doch immer schneller auf dem Weg dahin. Zwei Beiträge des Newsletters beschäftigen sich direkt mit der Digitalisierung des Rechnungswesens. Zwei weitere mit den Reaktionen darauf. Einmal seitens der Wirtschaftsprüfung, die mit der Digitalisierung Schritt halten muss. Die Finanzverwaltung hat ihren Reflex auf die Digitalisierung insbesondere in den GoBD artikuliert, deren Tragweite vielen, vor allem kleineren Unternehmen nach wie vor ins Bewusstsein gebracht werden muss. Führt die Digitalisierung in den Unternehmen mit ihrer immer besseren Kontrollierbarkeit aus fiskalischer Sicht zwangsläufig zu mehr Steuerehrlichkeit? Durchaus möglich, ging doch das Mehrergebnis aus Betriebsprüfungen von 17,5 Mrd. € im Jahr 2017 auf 13,9 Mrd. € im Jahr 2018 zurück. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.01.2021