17.11.2023
|
![]() Gerhard Schmidt Wieder einmal ein Newsletter gespickt mit Themen rund um die Kasse. „Asia-Restaurants prellen den Staat offenbar um Hunderte Millionen Euro“ lesen wir im Pressespiegel. Darüber ist nicht nur der Finanzminister empört, sondern auch ich als ehrlicher Steuerzahler. Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (Kassengesetz) will der Staat gegen diese Art von Steuerbetrug vorgehen. Zu dem Gesetz soll es nun einen Anwendungserlass geben. Das BMF hat einen Entwurf dafür vorgelegt, Verbände haben Stellungnahmen dazu abgegeben. Aktiv geworden ist auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und hat die Anforderungen an elektronische Aufzeichnungs- und Sicherungssysteme aktualisiert. Und das Land Berlin will wie schon 2018 auch in diesem Jahr wieder zu 1.000 Betriebsprüfungen in Gastronomiebetrieben erscheinen. Nicht jeder, dessen Kassenführung nicht korrekt ist, tut dies mit der Absicht, seine Steuerzahlung zu verkürzen, sondern oft auch aus Unkenntnis. Hilfreich können hier die Merkblätter des Landesamts für Steuern Niedersachsen zur Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung sein. Ihr Gerhard Schmidt
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023