17.11.2023
|
![]() Gerhard Schmidt Verrechnungspreise sind ein herrliches Futter für die Datenanalysesoftware der Betriebsprüfer. Dieses Futter für das Finanzamt bereit zu halten, bedeutet für die betroffenen Unternehmen einen erheblichen Aufwand und erhebliche Kosten. Sie müssen nämlich nach der „Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung" - ich liebe diese Wortungetüm! - eine Verrechnungspreisdokumentation führen. Kein Wunder, dass sie sich dieser Pflicht zu entziehen trachten. Ein Versuch dazu ist jüngst vor dem Bundsfinanzhof gescheitert. Die Unternehmen müssen also weiterhin ihre Verrechnungspreise dokumentieren. Da trifft es sich gut, dass dazu kürzlich ein passendes Buch erschienen ist, das wir Ihnen in diesem Newsletter ebenfalls vorstellen. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023