20.06.2025
|
![]() Gerhard Schmidt Verrechnungspreise sind ein herrliches Futter für die Datenanalysesoftware der Betriebsprüfer. Dieses Futter für das Finanzamt bereit zu halten, bedeutet für die betroffenen Unternehmen einen erheblichen Aufwand und erhebliche Kosten. Sie müssen nämlich nach der „Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung" - ich liebe diese Wortungetüm! - eine Verrechnungspreisdokumentation führen. Kein Wunder, dass sie sich dieser Pflicht zu entziehen trachten. Ein Versuch dazu ist jüngst vor dem Bundsfinanzhof gescheitert. Die Unternehmen müssen also weiterhin ihre Verrechnungspreise dokumentieren. Da trifft es sich gut, dass dazu kürzlich ein passendes Buch erschienen ist, das wir Ihnen in diesem Newsletter ebenfalls vorstellen. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025