08.01.2025
|
Neues zur Verfahrensdokumentation?Editorial des Email-Newsletters 12-2012 vom 21.12.201218.12.2012 Gerhard Schmidt Einmal im Jahr muss ich das Thema aufgreifen: die Verfahrensdokumentation. Für 2012 wird es also höchste Zeit. Seit 1995 wird die Verfahrensdokumentation durch die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) vorgeschrieben. Doch wie viele Unternehmen haben so ein Schriftstück und pflegen dieses regelmäßig? Wohl die wenigsten. Ist das nicht ein sehr rationales Verhalten? Wozu Aufwand für etwas betreiben, für das sich praktisch niemand interessiert? Grundsätzlich sind die Argumente für eine Verfahrensdokumentation ja einleuchtend. Doch in nunmehr 17 Jahren hat sich weder eine „best practice“ noch gar ein Standard dafür etabliert. Den Unternehmen fehlt einfach als Gegenüber auf Seiten der Finanzverwaltung der Gesprächspartner bzw. Leser der Dokumentation. Das Thema kocht zwar immer wieder einmal hoch, wie zuletzt im Zusammenhang mit den innerbetrieblichen Kontrollverfahren bei der Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung. Doch dann kehrt auch schnell wieder Ruhe ein. Oder irre ich mich? Was sind Ihre Erfahrungen mit der Verfahrensdokumentation in letzter Zeit? Berichten Sie doch einmal! Ihr Gerhard Schmidt
© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
08.01.2025