25.05.2023
|
![]() Gerhard Schmidt Keine Veranstaltung im Themenspektrum GDPdU, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement und Archivierung, in der nicht seit Jahren aus dem Auditorium Fragen kommen wie "Dürfen Papierbelege nach dem Scannen vernichtet werden?" oder "Kann ich mein Archivsystem zertifizieren lassen?" Dabei sind diese Fragen seit Jahren von der Finanzverwaltung beantwortet, in BMF-Schreiben oder Fragen-Antworten-Katalogen. Dennoch scheint hier nach wie vor große Unsicherheit und Vorsicht zu herrschen. Das ist auch durchaus verständlich. Geht es doch dabei um das Risiko des Verlustes des Vorsteuerabzugs. Da kann leicht etwas schief gehen. Bei der eingesetzten Technik oder den angewandten Verfahren. Mit den Unsicherheiten sollte bald Schluss sein. Denn ein Finanzbeamter, ein Jurist und ein Steuerberater haben sich mit Archivierungsexperten zusammengesetzt und alles aufgeschrieben, was es zum Thema „Steuersicher archivieren“ zu sagen gibt. Das Buch des interdisziplinären Autorenteams müsste eigentlich ein Bestseller werden. Doch ich bin mir sicher, noch lange bei jeder Veranstaltung zu GDPdU, Rechnungswesen, Dokumentenmanagement und Archivierung die Frage zu hören: "Dürfen Papierbelege nach dem Scannen vernichtet werden?" Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialAus dem BMFAus dem BMFVerfahrens- dokumentation-CommunityAus der FinanzverwaltungHamburgs Steuerfahndung erzielt 2022 Mehrergebnis in Höhe von rund 100 Mio. Euro RechtsprechungTeilnahme eines Gemeindeprüfers an einer Außenprüfung LiteraturVerrechnungspreise: Grundlagen und Praxis (Roman Dawid (Hrsg.)) Aus der FinanzverwaltungNRW schafft Landesfinanzkriminalamt IT-SicherheitLiteraturRechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Partner-PortalVeranstalter |
25.05.2023