08.01.2025
|
Gerhard Schmidt Damit ein Thema gelehrt werden kann, muss es dazu viel gesetztes Wissen und im Verhältnis nur wenige noch offene Fragen geben. Das Thema muss eine logische innere Struktur besitzen und in größere Kontexte eingeordnet werden könne. Das Thema braucht eine gewisse Reife. Die scheint bei der elektronischen Steuerprüfung inzwischen erreicht zu sein. Zumindest die nachfolgend vorgestellten Studien- und Fortbildungsangebote deuten in diese Richtung. Und sie dokumentieren, welch hohe Bedeutung die Bildungseinrichtungen dem Thema geben. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
08.01.2025