05.08.2022
|
![]() Gerhard Schmidt Damit ein Thema gelehrt werden kann, muss es dazu viel gesetztes Wissen und im Verhältnis nur wenige noch offene Fragen geben. Das Thema muss eine logische innere Struktur besitzen und in größere Kontexte eingeordnet werden könne. Das Thema braucht eine gewisse Reife. Die scheint bei der elektronischen Steuerprüfung inzwischen erreicht zu sein. Zumindest die nachfolgend vorgestellten Studien- und Fortbildungsangebote deuten in diese Richtung. Und sie dokumentieren, welch hohe Bedeutung die Bildungseinrichtungen dem Thema geben. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialWie steht es um Ihre Cybersicherheitsagenda? IT-SicherheitBundesinnenministerin stellt ihre Cybersicherheitsagenda vor IT-SicherheitRoutenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk Aus dem BMFEntwurf einer Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung zu § 146a Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Baden-Württemberg bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung RechtsprechungAnordnung einer Anschlussprüfung bei freiberuflichen Kleinstbetrieben VeranstaltungenAus der FinanzverwaltungOffizielle Kassen-Prüfsoftware "Amadeus Verify" Aus dem BMFMerkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen neu gefasst Aus dem BMFStandard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen Partner-PortalVeranstalter |
05.08.2022