17.11.2023
|
![]() Gerhard Schmidt Damit ein Thema gelehrt werden kann, muss es dazu viel gesetztes Wissen und im Verhältnis nur wenige noch offene Fragen geben. Das Thema muss eine logische innere Struktur besitzen und in größere Kontexte eingeordnet werden könne. Das Thema braucht eine gewisse Reife. Die scheint bei der elektronischen Steuerprüfung inzwischen erreicht zu sein. Zumindest die nachfolgend vorgestellten Studien- und Fortbildungsangebote deuten in diese Richtung. Und sie dokumentieren, welch hohe Bedeutung die Bildungseinrichtungen dem Thema geben. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023