20.06.2025
|
Bewegte GDPdU-WeltEditorial des Email-Newsletters 3-2007 vom 05.03.2007![]()
Volltreffer! Stritters Forums-Spitze SIE suchen gerade einen GDPdU-erfahrenen Steuerberater ... ? Na, dann: Prost, Mahlzeit! vom Februar. Überraschend viele Leser Berufsträger wie deren Beobachter hat sie bewegt, dazu Stellung zu nehmen, zustimmend, kritisch, betroffen. Offensichtlich bedurfte es dieser Zuspitzung. Denn die Diskussion über Steuerberater und GDPdU im Forum ist keineswegs neu. Ignorieren, Abwarten, Bagatellisieren - eine riskante Einstellung, besonders für Steuerberater haben wir bereits im April 2003 gewarnt. Im Dialog mit der Bundessteuerberaterkammer haben wir geklärt, welche Pflichten der Steuerberater gegenüber seinen Mandanten hat. Und im Oktober 2005 haben wir Hohe unerschlossene Marktpotenziale bei GDPdU-Beratungen für Steuerberater diagnostiziert. Haben die Steuerberater vielleicht sogar Recht, mit ihrer GDPdU-Zurückhaltung? Werden Sie von ihren Mandanten hier überhaupt gefordert? Was bewegt Sie, den GDPdU-Verantwortlichen im Unternehmen, wenn Sie Ihre Erwartungen an den GDPdU-Service Ihres Steuerberaters auf den Punkt bringen sollen? Das würden wir von Ihnen gerne in unserer Umfrage erfahren. Was andere Medien im Themenbereich Compliance/Governance bewegt, dokumentieren wir im neu eingerichteten Pressespiegel des Forums. Und zielstrebige Bewegung durch die Messehallen hin zu GDPdU-relevanten Lösungen bieten wir Ihnen mit unserem CeBIT-Führer.
Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025