20.06.2025
|
Was wir von aktuellen Prüfungserfahrungen lernen könnenEditorial des Email-Newsletters 04-2004 vom 02.04.2004![]()
Die Finanzverwaltung macht langsam Ernst mit elektronischen
Steuerprüfungen. Immer öfter ist zu hören, dass der Prüfer vor Ort mit
Notebook erscheint und Daten statt Papier fordert. Die Unternehmen
machen ihre ersten Erfahrungen mit der neuen Form der Außenprüfung. Von
gravierend schlechten Erfahrungen war noch kaum zu hören.
Wird tatsächlich alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird? Es hat fast so den Anschein. Doch dieser Eindruck ist trügerisch. Denn die Prüfer machen zur Zeit noch ihre ersten Gehversuche mit der elektronischen Prüfung. In zwei, drei Jahren sind sie darin fit und packen die Sache ganz anders an. Hat sich der Prüfer heute mit einer Archiv-CD der Daten der Finanzbuchhaltung begnügt? Beim nächsten Mal wird er auch die Warenwirtschaft elektronisch durchleuchten wollen. Wollte der Prüfer die Verfahrensdokumentation sehen? Nein? Riskant, deswegen für die Zukunft darauf zu verzichten. Es sind also eher die negativen Erfahrungen aus aktuellen Prüfungen, von denen wir lernen können. Doch wer berichtet schon gerne über diese? Bei Berichten über Prüfungserfahrungen werden wir hier im Forum sehr sorgfältig selektieren und auf die Wiedergabe von Erfahrungen verzichten, die zu gewagten Schlüssen verleiten könnten. Haben Sie selbst schon praktische Erfahrungen mit der elektronischen Steuerprüfung gemacht, von denen Sie denken, dass andere davon profitieren können? Dann teilen Sie mir diese doch bitte mit, damit ich diese (gerne auch anonym) über das Forum auch anderen interessierten Unternehmen zugänglich machen kann. Ihr Gerhard Schmidt© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025