17.11.2023
|
Verifikation elektronischer SignaturenMit diesem von signaturportal.de bereitgestellten Service können elektronische Signaturen kostenlos verifiziert werden.
Eigene Dokumente verifizierenWenn Sie elektronisch signierte Dokumente besitzen, beispielsweise PDF-Rechnungen, dann können Sie deren Signatur hier verifizieren. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer etwa können die Verifikation nutzen, wenn Sie überprüfen wollen, ob bei einer Mandantenbuchführung die formalen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug einer Rechnung gegeben sind. Für Unternehmen, die elektronisch signierte Rechnungen erhalten, ist dieses Verfahren nicht ausreichend. Zusätzlich zur Verifikation muss das Ergebnis der Verifikation protokolliert und revisionssicher aufbewahrt werden. Verifikation testenWenn Sie keine eigenen elektronisch signierten Dokumente besitzen, sich aber mit dem Umgang mit elektronischen Signaturen vertraut machen wollen, dann können Sie dies anhand dieser Dokumente
![]() ![]() Das erfahren Sie in der
Weitere Informationen zum Umgang mit elektronischen SignaturenWeitere Informationen zum Umgang mit elektronischen Signaturen erhalten Sie bei www.signaturportal.de © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023