17.11.2023
|
Wie lässt sich Zeitgerechtheit umsetzen?27.08.2022 ![]() Gerhard Schmidt In der analogen Welt der Papierrechnungen ist klar, wie Belege in einem Grundbuch zeitgerecht erfasst werden: Eingangsstempel drauf und fortlaufend durchnummeriert in einem Ordner ablegen. Wie sieht das in einer hybriden Belegwelt mit Papierbelegen und elektronischen Belegen aus? Auf elektronische (per Mail erhaltene) Belege lässt sich kein Eingangsstempel aufbringen und mit Kuli eine fortlaufende Nummer draufschreiben. Trotzdem müssen sie im Grundbuch zusammen mit den Papierbelegen in eine einheitliche, nachvollziehbare zeitliche Ordnung gebracht werden. Was ist da zu tun und zu dokumentieren(!)? Reicht es für die Grundbuchfunktion, alle eingehenden Belege zeitnah ins Portal des Steuerberaters (z.B. Datev Unternehmen online) hochzuladen (Papierbelege gescannt, elektronische direkt)?Kommentieren Sie diesen Beitrag in der Linkedin-Gruppe "Verfahrensdokumentation Community"© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023