22.01.2021
|
Grundlegendes zur Verfahrens- und Compliance-Dokumentation 3Teil 3 von 6Von Siegfried Mack14.02.2010 ![]() Siegfried Mack Mit den im ersten Teil der sechsteiligen Reihe vorgestellten Einteilungen und den identifizierten Klassen lässt sich ein universeller äußerer Rahmen (Company Documentation Framework) für die Vahrensdokumentation entwickeln. Vor der Ausgestaltung des Rahmens durch eine Einordnung der Klassen werden in Teil 2 zunächst das Darstellungsmodell und die Darstellungsmittel für die Objekte festgelegt. Nach den für die Modellierung zugelassenen Elementen sollen im dritten Teil einige Beschreibungs-Modelle beispielhaft aufgezeigt werden. Die "Modellierung" besteht nun einfach darin, passende Attribute auszuwählen und entsprechende Tabellen für zu iterierende Elemente zu bestimmen.Vollständiger Artikel
SerienüberblickTeil 1
Teil 2
Teil 3 (siehe oben)
Teil 4
Teil 5
Teil 6
© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.01.2021