Anzeigen

Anbieter von Lösungen zur elektronischen Steuerprüfung
hmd Solftware
Verfahrensdoku
DATEV eG
Caseware
Home  Veranstaltungen

DFDDA

20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

Zukunft der Wirtschaftsprüfung / Wirtschaftsprüfung Quo Vadis?

07.03.2025

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Wirtschaftsprüfer, Controller, Steuerberater, interne Revisoren und IT-Verantwortliche entwickelt. Die Jubiläumskonferenz am 22. Mai in Nürnberg bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen zur digitalen Analyse von Finanz- und Wirtschaftsdaten zu informieren und auszutauschen.

Schwerpunkte der Konferenz

  • Integration strukturierter und unstrukturierter Daten: Effiziente Methoden zur Einbindung verschiedenster Datenquellen in den Analyseprozess.
  • Big Data: Umgang mit immer größeren Datenmengen und deren Analyse. Kein Buzzword, sondern immer noch aktuell, nach dem Motto: Garbage In, Garbage Out.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Einsatz von KI in der Datenanalyse und die damit verbundenen Chancen und Risiken.
  • Datenschutz: Sicherstellung des Schutzes sensibler Unternehmens- und Steuerdaten bei der Nutzung von KI-Methoden.
  • Deep-Fake-Videos: Auswirkungen und Herausforderungen für die Prüfungspraxis und Beratung.


Zielgruppe

Diese Konferenz richtet sich wie in all den Jahren an Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Controller, IT-Verantwortliche sowie Forschende im Bereich der KI aus Hochschulen und Unternehmen.

Programm und Anmeldung

Newsletter
 hier abonnieren
20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

07.03.2025

powered by webEdition CMS
powered by webEdition CMS