17.11.2023
|
Schätzung von Besteuerungsgrundlagen einer Bäckerei mittels HefekalkulationUrteil des Finanzgerichts Nürnberg vom 17.10.2018 – 5 K 642/1820.05.2019 Steht der Wareneinsatz in einem plausiblen Verhältnis zum Umsatz? Wie viel Brot konnte mit der in einer Fladenbrotbäckerei eingesetzten Hefe gebacken werden? Mit diesen Frage setzte sich das Finanzgericht Nürnberg auseinander und hatte gegen die Hefekalkulation eines Betriebsprüfers keine grundsätzlichen Einwände. Lediglich für einige Warengruppen musste das Finanzamt einen Abschlag vornehmen.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023