31.05.2022
|
Zum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer SchätzungUrteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16.12.2021 - IV R 1/1816.05.2022 Der BFH urteilte zu Hinzuschätzungen von Umsätzen in der Gastronomie: Es ist Sache des FG als Tatsacheninstanz, zu entscheiden, welcher Schätzungsmethode es sich bedienen will, wenn diese geeignet ist, ein vernünftiges und der Wirklichkeit entsprechendes Ergebnis zu erzielen. Um es der Revisionsinstanz ‑‑beschränkt auf die Überprüfung von Rechtsfehlern‑‑ zu ermöglichen, die Schätzung nachzuvollziehen, hat das FG darzulegen, dass und wie es seine Überzeugung in rechtlich zulässiger und einwandfreier Weise gewonnen hat.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald Kassennachschau auf dem Schulhof? RechtlichesEU-Kommission stellt klar: EU-Recht ermöglicht einfachen Kuchenverkauf in Schulen LiteraturQuantitative Verprobungsmethoden in der Betriebsprüfung (Jana Sell) RechtsprechungZum Umfang der revisionsgerichtlichen Überprüfung einer Schätzung RechtsprechungKein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen RechtsprechungKeine Hinzuschätzung wegen abstrakter Möglichkeit zur Löschung bzw. Änderung von Rechnungen IT-SicherheitPraxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Partner-PortalVeranstalter |
31.05.2022