11.05.2022
|
Koalitionsvertrag sieht Modernisierung der Steuerprüfung vor20.12.2021 Im Koaltionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es auf Seite 166: Im Bereich der Unternehmensbesteuerung ist es uns ein Anliegen, die Steuerprüfung zu modernisieren und zu beschleunigen. Dafür setzen wir uns insbesondere für verbesserte Schnittstellen, Standardisierung und den sinnvollen Einsatz neuer Technologien ein. Zur Sicherung der Anschlussfähigkeit der Steuerverwaltung an den digitalen Wandel und für eine spürbare Verringerung der Steuerbürokratie wird eine zentrale Organisationseinheit auf Bundesebene eingerichtet. Wir wollen Steuerbürokratie spürbar verringern, beispielsweise durch höhere Schwellenwerte und volldigitalisierte Verfahren.© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBetriebsprüferische Parallelwelten PrüfungspraxisHandbuch für die Summarische Risikoprüfung (SRP) in Auflage3 erschienen (Andreas Wähnert) Aus dem BMFErgebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2021 Aus der FinanzverwaltungErgebnisse der Steuerfahndung und Betriebsprüfung 2021 Baden-Württemberg Aus der FinanzverwaltungThüringer Steuerfahnder spüren fast 20 Millionen Euro auf Aus dem BMFEinordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000 ab 2022 FinanzverwaltungBundeszentralamt für Steuern aktualisiert Digitale Schnittstelle für Kassensysteme (DSFinV-K 2.3) (IT-)ManagementIDW veröffentlicht Knowledge Paper "Data Governance" PolitikNiedersachsens Finanzminister für Modernisierung der steuerlichen Außenprüfung Aus der FinanzverwaltungErste Evaluation des anonymen Hinweisgeberportals in Baden-Württemberg LiteraturDie Digitalisierung der Betriebsprüfung (Gregor Danielmeyer) Partner-PortalVeranstalter |
11.05.2022