07.03.2025
|
Analyse des Referentenentwurfs eines Gesetzes zum Schutz vor Manipulationen an digitalen GrundaufzeichnungenVon ADM e.V.18.04.2016 Das im Entwurf eines Kassengesetzes beschriebene Verfahren verfolgt das gleiche Ziel wie das Insika-Verfahren, das nach einem Konzept der deutschen Finanzbehörden unter der Führung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) entwickelt wurde. Insika wird jedoch in den Begründungen ausdrücklich als ungeeignet eingestuft und ausgeschlossen. Die in den Entwürfen umrissene Lösung und die daraus resultierenden praktischen Konsequenzen werden in einer Analyse der Anwendervereinigung Dezentrale Messsysteme (ADM) e.V. näher untersucht. Im Ergebnis weist der Entwurf danach viele grundsätzliche und gravierende konzeptionelle Lücken auf. Durch das im Gesetzentwurf beschriebene Sicherungsverfahren würde bei deutlich höheren Kosten für alle Beteiligten der Status Quo nur leicht verbessert. Eine wirksame Manipulationsbekämpfung und Rechtssicherheit auf Seiten der Anwender würden jedoch nicht erreicht.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBürokratieaufbau bei der Steuercloud Aus dem BMFAus dem BMFÄnderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) Veranstaltungen20 Jahre Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse UnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) Geschenkidee"Nur der Kaffee sollte Schwarz sein - Ihre Steuerfahndung" RechtlichesPositionspapier der BStBK zum Einsatz von Tax CMS in Betriebsprüfungen RechtsprechungAuftragsprüfung bei einem Steuerberater Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
07.03.2025