17.11.2023
|
Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz Verfassungsschutz warnt vor Cyberangriffen aus Russland11.04.2022 Das militärische Vorgehen Russlands in der Ukraine wird nach wie vor durch Cyberangriffe und Versuche der Einflussnahme begleitet. Das Risiko, dass auch deutsche Stellen zu Zielen werden, ist weiterhin hoch. In Sicherheitshinweisen für die Wirtschaft und für Politik und Verwaltung informiert das Bundesamtes für Verfassungsschutz über aktuelle Erkenntnisse, die für deutsche Unternehmen und Behörden relevant sein können. Zudem bieteten sie konkrete Handlungsempfehlungen, um das Schutzniveau von Organisationen vorausschauend an die aktuelle Lage anpassen zu können.© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023