08.03.2023
|
Mittelstandsprogramm 2011/1216.11.2011 Auch 2011/2012 erhalten mittelständische Unternehmen im Rahmen des Mittelstandsprogramms die Chance auf kostenfreie IT-Produkte und Dienstleistungen. Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Förderpreise sind ab 1. November möglich. Das Ziel des Mittelstandsprogramms ist, durch die Einführung von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Auch hinsichtlich der elektronischen Steuerprüfung sind interessante Preise dabei.Idee der FörderinitiativeDas Ziel des Mittelstandsprogramms ist, durch die Einführung von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen nachhaltig zu verbessern. Investitionen in innovative Lösungen sind oft überlebenswichtig. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden Investitionen in die Zukunft oftmals verschoben. So geht möglicherweise der Anschluss an den Wettbewerb verloren. Über das Mittelstandsprogramm stellen Sponsoren innovative Produkte und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. Innerhalb der Mittelstandsförderung werden Förderpreise direkt und unbürokratisch vom jeweiligen Sponsor an seine ausgewählten Preisträger vergeben. Mit dem Einsatz der Förderpreise stärken die ausgewählten Unternehmen ihre Marktposition. Firmen, die sich unverbindlich vom Nutzen der Innovation und der Förderinitiative überzeugt haben, können im zweiten Schritt die Geschäftsbeziehung mit dem Sponsor vertiefen. So entsteht eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmer. Innovative FörderpreiseDie Förderpreise sind innovative Produkte und Dienstleistungen, die von Sponsoren kostenfrei an den Mittelstand vergeben werden. Sie decken die unterschiedlichsten Unternehmensbereiche ab: Vertrieb und Marketing, Back Office und Organisation sowie Planung und Management.
Nähere Informationen© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023