08.03.2023
|
Alternative E-Bilanz-LösungVon Peter Rösch12.11.2012 ![]() Peter Rösch Die geforderte Detaillierung der GuV-Positionen zur Meldung der E-Bilanz wird von den steuerberatenden Berufen und den Finanzbehörden mit der direkten Bebuchung zusätzlicher Konten gelöst. Dies erfordert ein verändertes Buchungsverhalten. Eine andere Lösung zur Erzeugung dieser Posten kann die nachträgliche Ableitung der Bilanzpositionen aus den einzelnen Buchungsschlüsseln sein.
In nahezu allen Buchführungssystemen werden die Behandlung unterschiedlicher Geschäftsvorfälle, zum innergemeinschaftlichen Erwerb oder anderen Auslandsgeschäften über unterschiedliche Buchungsschlüssel oder vergleichbare Parameter dargestellt. Aufgrund dieser Buchungsschlüssel und der Ursprungsbuchung können die Anforderungen an die nachträgliche Gliederung auf die gewünschten Positionen der E-Bilanz erzeugt werden. Zur Einhaltung der geforderten buchhalterischen Vollständigkeit wäre eine gesammelte Umbuchung zur Ermittlung des Jahresabschlusses nach Vorgaben der E-Bilanz möglich. Mit diesem Ansatz wird vermieden, dass das gesamte Rechnungswesen und die Kontierung im Tagesgeschäft umgestellt werden muss. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023